Romantisch geht's zu im Holzwurm in Sasbachwalden, wenn das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® mit dem ersten Auftritt nach der Sommerpause in die zweite Saison des Jahres startet. "Wort trifft Ton" an diesem Abend, sei es auf Badisch oder "Unbadisch" „sym(b)pathisch“.
Mit humorvoll pfiffigen oder auch besinnlichen Mundart-Geschichten aus alten Tagen meldet sich nach langer Pause der Mundart-Autor Josef Wilhelm vom Mösbacher Lochhof wieder zu Wort. Da er als Ehrenmitglied des AutorenNetzwerks nur noch selten auftritt, darf man sich auf die Texte des Gewinners des Ersten Mundart-Lyrik-Preises beim Leserabe-Schreibwettbewerb 2024 besonders freuen.
Simone Schneider aus Friesenheim, ebenfalls Mundart-Autorin, bringt ihren Gewinnertext zum Thema "Heimat" aus dem Leserabe-Schreibwettbewerb 2025 zu Gehör. Ein literarisches Extra-Gutsele ist, dass die Autorin dann noch nicht weiß, welchen Preis sie errungen hat. Dies erfahren alle Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Leserabe-Schreibwettbewerbs erst bei der Preisverleihungsfeier am 20. September in der Mediathek Oberkirch.
Für die Fans des "Unbadischen" trägt die Bühler Lyrikerin Brigitte Gutmann zur Romantik des Abends bei. Sie ist mehrfache Preisträgerin bei Schreibwettbewerben, u.a. auch im Elsass. Ihre Gedichte werden gern von dem renommierten Elsässer Barden René Egles vertont und vorgetragen.
Eine Premiere erlebt das Publikum mit der in wechselnden Zusammensetzungen firmierenden Musikgruppe "Combo2Go", die diesmal in der Formation Joe Winterhalter (Gitarre, Saxophon, Gesang), Bernhard Blödt (Akkordeon, Gesang) und Rolf Schneider (Gesang) auftritt. Der Lyrische Tenor aus dem Kinzigtal ist am 11.9. im Holzwurm erstmals dabei. Freuen Sie sich auf Lieder wie "Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen" oder "Mein kleiner grüner Kaktus", die in den 1920er und -30er Jahren große Hits waren.
Wie (fast) immer führt die Oberkircher Autorin und Verlegerin Dr. Karin Jäckel als Gründerin und Leiterin des AutorenNetzwerks durch das Programm und streut hin und wieder eigene Kleintexte hinein.
Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 €. Reservierungen per E-Mail gibt es vergünstigt zu 9 €.
Reservierungen werden empfohlen.