Norbert Zoller


                                                               Foto privat
Foto privat

 Kontaktdaten 

 

E-Mail: 

 

Internet: 

http://www.norbert-zoller.de/


 

 

 

Anklicken, zuhören, schmunzeln...
Anklicken, zuhören, schmunzeln...

Norbert Zoller

mit dem AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass in der

Friedenskirche in Altenheim-Neuried

Zitat aus "baden online":

"Autorenlesungen des Netzwerks sind stets mit Auftritten ihrer Liedermacher verbunden. Diesmal war es Norbert Zoller, der passende Stücke zum Thema Liebe vortrug. Neben eigenen alemannischen Liedertexten gelang es ihm sogar, das plattdeutsche Liebeslied »Dat du min Leevsten büst« in »Dass du mien Schätzel bisch« zu übersetzen."

Anklicken, zuhören, mitfreuen...
Anklicken, zuhören, mitfreuen...

Persönliches

                Geboren 1950  in Rastatt-Ottersdorf

                1969 Abitur am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt

                1969-74 Studium in Freiburg: Katholische Theologie,   

                   Geschichte, Soziologie 

                1976-2014: Gymnasiallehrer für Kath. Religionslehre,

                   Geschichte und Gemeinschaftskunde in Karlsruhe und

                   ab 1984 in Bühl

                Wohnhaft in Lichtenau, verheiratet, zwei Kinder.                                       

  Künstlerischer Werdegang

 

             Seit 1980 eingehende Beschäftigung mit selbstver-

                fassten Liedern  in badischer Mundart, begleitet mit der

               Gitarre, und erste Auftritte in diesem Metier (frühere

               Bühnenerfahrung als Gitarrist und Sänger in einer

               „Beatband“).

               Bis heute viele weitere Auftritte zwischen Karlsruhe und    

               Offenburg und im Elsass, u.a. im Rahmen der grenz- 

                überschreitenden Veranstaltungsreihe „November-

                licht“.

             Zwischen 1988 und zuletzt 2015 mehrfacher Preisträger

                beim Mundartwettbewerb (heute „Gnitzer Griffel“) des

                Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk

                Karlsruhe

 

Veröffentlichungen

 

             2004: Veröffentlichung der CD „Ä Stick vum 

                Keschdebaum“

             Weitere Texte preisgekrönter Lieder beim Mundart-

                wettbewerb in:

                - I riech nix, Prämierte Mundarttexte, Hrsg. Th. Liebscher u. Th.                    Lindemann,

                Edition Mundart 2009, Text: „Mim Deifel donze“, S. 65.

                - nuffzus, nunnerzus, newedran, Hrsg. Th. Liebscher,

                Verlag Regionalkultur  2015, Text: „Monchmol om Rhi“, S. 76.  

 




Die letzten Veröffentlichungen


Signiert oder mit Widmung direkt vom Autor erhältlich.