Persönliches
Klaus Huber, Jahrgang 1946, lebt in Achern. Er ist pensionierter Grundschullehrer, Autor mehrerer Gedichtbände, Liedtexter und Chormusik-Schreiber, Theater-Autor und Verfasser von Auftragstexten zu bestimmten Gelegenheiten. Regelmäßig arbeitet er für die regionale Presse als freier Journalist.
Der dreifache Familienvater engagiert sich in besonderem Maße für zwischenmenschlich-soziale und umweltpolitische Aspekte des Lebens. Auf seine Ideen und Initiative gehen diverse Angebote für Hilfsbedürftige zurück. Darunter Aktionen wie "Iss gemeinsam Achern" oder eine Petition gegen den Pflichtzölibat der katholischen Kirche.
Künstlerischer Werdegang
Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts schreibt Klaus Huber Prosa und Lyrik der ermutigenden Lebenshilfe. Inspiration und Ermutigung zum eigenen Weg verdankt er eigenen Worten zufolge dem Dichter Hermann Hesse, auf dessen Spuren er sich immer wieder begibt.
Von seinem großen Vorbild angeregt, gilt die schriftstellerische Passion Klaus Hubers dem schöngeistigen Gedicht mit all' seinen Facetten, wie etwa Sinnsprüchen, Lebensweisheiten und wortspielerischen Aphorismen.
Bis 2018 war er viele Jahre lang offizieller Stadtpoet von Steinbach und in dieser Rolle u. a. für das Eröffnungstheaterspiel der dortigen Mittelalterlichen Winzertage zuständig.
Überregional bekannt wurde Klaus Huber durch die einstige SWR-Sonntagssendung "Von Zehn bis Zwölf", in der oftmals seine Gedichte vorgetragen wurden, die der Moderator Baldur Seifert schätzte.
Veröffentlichungen
Mit Christel Holl gestaltet Klaus Huber Spruchkarten zu allen Anlässen von Geburt bis Trauer.
Er schreibt Auftragsreden zu allen festlichen Anlässen sowie Chorliedertexte für namhafte Chorkomponisten.
Signiert oder mit Widmung direkt vom Autor erhältlich.